Geht nicht,
gibt’s nicht!

Service

Ich arbeite mit meinen Kunden auf Augenhöhe.
Manchmal brauchen sie gar keine neue Website oder einen Flyer – sondern Unterstützung und Beratung.
Ich setzte mich mit meinen Kunden und Teams zusammen und zeige ihnen neue Wege auf.

Strategie & Beratung

Du hast eine bahnbrechende Idee, kommst aber nicht weiter und weißt nicht, wie man das Ziel erreichen soll? Ich helfe Dir, Strategien zu entwickeln und Schritt für Schritt nach vorne zu kommen. Dabei arbeite ich mit der sogenannten „Design Thinking“-Methode. In sechs Schritten wägen wir Wirtschaftlichkeit, Machbarkeit und Potenzial ab. Im Hinterkopf haben wir immer die Kundenorientierung Deiner Idee. Dabei schauen wir genau, wie Du nicht alleine, sondern im Team Lösungen finden kannst.

Workshop & Sprint

Lass uns zusammensetzen und das Ding wuppen! Dazu brauchen wir keinen Monat, keine Woche, sondern manchmal nur einen einzigen Tag. Ich helfe Dir, konkret an einer (Design)-Aufgabe zu arbeiten, die Du schon angefangen hast, bei der Du aber nicht weiterkommst. Auch hier hilft das Design Thinking.

Hackathon

In meiner Freizeit unterstütze ich Projekte, die ich gut finde und die einen (gesellschaftlichen) Mehrwert erzeugen. Bei Hackathons beteilige ich mich, um mein langjährig erarbeitetes Wissen ins Team einzubringen. Ein Beispiel ist 2Morrow Lab, ein digitaler Begleiter für Schüler der Sekundarstufe II. Das Serious Game dient zur spielerischen Selbst- und Welterkundung und Schülern und zeigt ihnen, welche Ausbildung oder welches Studium ihnen gefallen könnte – und wie es danach weitergeht.

"

Ich bin immer auf der Suche nach mutigen Kunden mit Entdeckergeist und Vertrauen!
Was kann ich für dich tun?

Design Thinking: Why – How – What!

Ich konzipiere und gestalte ganzheitliche Services für diverse Touchpoints. Der Prozess umfasst die Recherche, Planung und Implementierung der Services mit dem Ziel, dem Nutzer ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Ich erarbeite Strategien, die auf die Kundenbedürfnisse und Unternehmenswerte ausgerichtet sind – mit herausragender UX.

Welches Format ist das richtige für die Zusammenarbeit?

Wer schnelle Impulse für Strategie- und Innovationsprozesse sucht, dem empfehle ich einen Design Thinking Workshop (Dauer: 1–2 Tage) oder aber einem Design Sprint (Dauer: 4–5 Tage). Beide Formate eignen sich als idealen Aufschlag in ein Projekt. Ich berate euch gerne zu den unterschiedlichen Formaten.